
Klebende Lenkräder
Moderator: Moderatoren
-
- Lebt_in_Oliv-Landy
- Beiträge: 6653
- Registriert: 29.06.2005, 22:58
- Wohnort: nähe Celle
Re: Klebende Lenkräder
Wollte ich machen- leider ist die Linse geplatzt 

Gruß,
Christian
"Who dares repairs"
"Das muss das Boot abkönnen"
Christian
"Who dares repairs"
"Das muss das Boot abkönnen"
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 95
- Registriert: 31.12.2012, 22:20
- Wohnort: Simmerath
Re: Klebende Lenkräder
Hallo,
es gibt solche Lenkrad-Überzüge ja auch in Leder, zum Schnüren. Habe ich früher bei einigen PKW mit Pfui-Bah-Lenkrad gemacht, ging ganz gut.
Bremsenreiniger ist wahrscheinlich genauso schlimm wie Nitro und Lackieren geht nur bei den ganz alten Drahtspeichen-Lenkrädern.
Gruß, Ralph
es gibt solche Lenkrad-Überzüge ja auch in Leder, zum Schnüren. Habe ich früher bei einigen PKW mit Pfui-Bah-Lenkrad gemacht, ging ganz gut.
Bremsenreiniger ist wahrscheinlich genauso schlimm wie Nitro und Lackieren geht nur bei den ganz alten Drahtspeichen-Lenkrädern.
Gruß, Ralph
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
( Erasmus von Rotterdam )
Serie III 109 OP3 ehem. Hardtop, jetzt Softtop, Bauj. 1983
( Erasmus von Rotterdam )
Serie III 109 OP3 ehem. Hardtop, jetzt Softtop, Bauj. 1983
-
- Einhunderter Club
- Beiträge: 128
- Registriert: 23.01.2018, 23:49
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Klebende Lenkräder
...ist der Rest auch mit Plüsch ausgeschlagen?

Bild....https://fineartamerica.com/featured/jan ... album.html

# # # # # # # # # # # # # # # # # # ##
84 KE 14 - exMOD LR 110 - BGSUMT
21 KE 32 - exMOD Sankey WT 1UKXX
# # # # # # # # # # # # # # # # # # ##
84 KE 14 - exMOD LR 110 - BGSUMT
21 KE 32 - exMOD Sankey WT 1UKXX
# # # # # # # # # # # # # # # # # # ##
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 95
- Registriert: 31.12.2012, 22:20
- Wohnort: Simmerath
Re: Klebende Lenkräder
Wenn man damit solche Beifahrerinnen anlockt, wär´s zu überlegen.JohnDoe2015 hat geschrieben: ↑08.08.2019, 06:28...ist der Rest auch mit Plüsch ausgeschlagen?![]()
Bild....https://fineartamerica.com/featured/jan ... album.html
![]()
@ Bernd: Mit Fensterreiniger abwischen ging ganz gut - fiel mir noch ein.
Gruß, Ralph
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
( Erasmus von Rotterdam )
Serie III 109 OP3 ehem. Hardtop, jetzt Softtop, Bauj. 1983
( Erasmus von Rotterdam )
Serie III 109 OP3 ehem. Hardtop, jetzt Softtop, Bauj. 1983
-
- Labertasche
- Beiträge: 319
- Registriert: 18.08.2017, 08:03
- Wohnort: Erftstadt Britische Zone
- Kontaktdaten:
Re: Klebende Lenkräder
Moin Ralph!
Mit Fensterreiniger hatte ich als erstes versucht weil ich den Tip schon kannte. Leider ohne Erfolg
Mit Fensterreiniger hatte ich als erstes versucht weil ich den Tip schon kannte. Leider ohne Erfolg
Bei mir ums Haus ist es immer grün!! OLIV GRÜN !!
TUL FFR 71KF76 Sankey WT 58KC36
-
- Lebt_in_Oliv-Landy
- Beiträge: 6653
- Registriert: 29.06.2005, 22:58
- Wohnort: nähe Celle
Re: Klebende Lenkräder
Wer weiss...ist der Rest auch mit Plüsch ausgeschlagen?

Gruß,
Christian
"Who dares repairs"
"Das muss das Boot abkönnen"
Christian
"Who dares repairs"
"Das muss das Boot abkönnen"
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 95
- Registriert: 31.12.2012, 22:20
- Wohnort: Simmerath
Re: Klebende Lenkräder
...und schrubben und schrubben.....Airborne1944 hat geschrieben: ↑08.08.2019, 10:41Moin Ralph!
Mit Fensterreiniger hatte ich als erstes versucht weil ich den Tip schon kannte. Leider ohne Erfolg

Beim Trafic hat es funktioniert, der Schmand ist zuweilen hartnäckig - bin fies auf mich selbst, nachdem ich die Ursache für die Klebrigkeit ermittelt hatte, nämlich schwitzige Griffel.
Für die Ökos: Vielleicht mal mit Kernseife probieren.

Gruß, Ralph
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
( Erasmus von Rotterdam )
Serie III 109 OP3 ehem. Hardtop, jetzt Softtop, Bauj. 1983
( Erasmus von Rotterdam )
Serie III 109 OP3 ehem. Hardtop, jetzt Softtop, Bauj. 1983
-
- Labertasche
- Beiträge: 319
- Registriert: 18.08.2017, 08:03
- Wohnort: Erftstadt Britische Zone
- Kontaktdaten:
Re: Klebende Lenkräder
ist ja schon gut
das wird es bestimmt sein
Habe mir ne grössere Anzahl an Handschuhen besorgt
Für Sommer und Winter
:magreren:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
( Erasmus von Rotterdam )
Das kann ich nur unterstreichen






Habe mir ne grössere Anzahl an Handschuhen besorgt


Für Sommer und Winter

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
( Erasmus von Rotterdam )
Das kann ich nur unterstreichen


Bei mir ums Haus ist es immer grün!! OLIV GRÜN !!
TUL FFR 71KF76 Sankey WT 58KC36
-
- Einhunderter Club
- Beiträge: 128
- Registriert: 23.01.2018, 23:49
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Klebende Lenkräder
[quote=Diesellok post_id=70807 time=1565299146
...und schrubben und schrubben.....
...der Schmand ist zuweilen hartnäckig - bin fies auf mich selbst, nachdem ich die Ursache für die Klebrigkeit ermittelt hatte, nämlich schwitzige Griffel.
...bei meinem Lenkrad war irgendwie auch mal so eine Art Anti-Rutsch-Lackierung in oliv drauf, die nach der Zeit insbesondere im Sommer "sticky" wurde....
aber mein Schweiß und der Dreck vom Schrauben haben den nach und nach abgetragen (Reste nur noch an den Lenkradspeichen), das Lenkrad ist jetzt schön glatt und sauber, quasi wie die alten Backelit-Lenkräder aus den 60ern...
@Bernd, also weiterhin "Blood, Sweat and Tears" investieren, wird schon
LG
Oliver
...und schrubben und schrubben.....

...der Schmand ist zuweilen hartnäckig - bin fies auf mich selbst, nachdem ich die Ursache für die Klebrigkeit ermittelt hatte, nämlich schwitzige Griffel.
...bei meinem Lenkrad war irgendwie auch mal so eine Art Anti-Rutsch-Lackierung in oliv drauf, die nach der Zeit insbesondere im Sommer "sticky" wurde....
aber mein Schweiß und der Dreck vom Schrauben haben den nach und nach abgetragen (Reste nur noch an den Lenkradspeichen), das Lenkrad ist jetzt schön glatt und sauber, quasi wie die alten Backelit-Lenkräder aus den 60ern...
@Bernd, also weiterhin "Blood, Sweat and Tears" investieren, wird schon

LG
Oliver
# # # # # # # # # # # # # # # # # # ##
84 KE 14 - exMOD LR 110 - BGSUMT
21 KE 32 - exMOD Sankey WT 1UKXX
# # # # # # # # # # # # # # # # # # ##
84 KE 14 - exMOD LR 110 - BGSUMT
21 KE 32 - exMOD Sankey WT 1UKXX
# # # # # # # # # # # # # # # # # # ##
-
- 1000er-Gott
- Beiträge: 1171
- Registriert: 24.04.2005, 19:59
- Wohnort: Weilerswist
Re: Klebende Lenkräder
Hi Folks,
ich habe immer ein paar Desinfektionstücher dabei. Wenn es zu arg wird gehe ich damit rüber und habe eine Weile Ruhe. Leider nur keine Dauerlösung. In Euskirchen ist einer, der Lenkräder mit Leder überzieht....sieht dann hoffentlich nicht wie die "selbstgebatikten" aus den 70ern aus. Ich werde mal nachfragen was das kostet. Vielleicht habe ich es ja schon zum Deutschlandtreffen......
Horrido
Tom
Btw. Airborne1944 kommst Du auch. Ich werde am Donnerstag möglichst früh losdüsen. ....
ich habe immer ein paar Desinfektionstücher dabei. Wenn es zu arg wird gehe ich damit rüber und habe eine Weile Ruhe. Leider nur keine Dauerlösung. In Euskirchen ist einer, der Lenkräder mit Leder überzieht....sieht dann hoffentlich nicht wie die "selbstgebatikten" aus den 70ern aus. Ich werde mal nachfragen was das kostet. Vielleicht habe ich es ja schon zum Deutschlandtreffen......
Horrido
Tom
Btw. Airborne1944 kommst Du auch. Ich werde am Donnerstag möglichst früh losdüsen. ....
Ich habe noch nie verstanden, wie man beim Biathlon zweiter werden kann. Man hat doch ein Gewehr?!
90 KE 10, LR 110 FFR
11 KE 71, Sankey Wide Track
90 KE 10, LR 110 FFR
11 KE 71, Sankey Wide Track
-
- Labertasche
- Beiträge: 319
- Registriert: 18.08.2017, 08:03
- Wohnort: Erftstadt Britische Zone
- Kontaktdaten:
Re: Klebende Lenkräder
Moin!
@ Tom!
Nein, bin nicht dabei.
Das kleben ist immer wenn es heiss ist am schlimmsten. Denke Ralph hat da nicht ganz unrecht, das es am schwitzen
liegt
Das heißt dann wie Tom und Ralph schon schreiben , Finger reinigen

@ Tom!
Nein, bin nicht dabei.
Das kleben ist immer wenn es heiss ist am schlimmsten. Denke Ralph hat da nicht ganz unrecht, das es am schwitzen



Das heißt dann wie Tom und Ralph schon schreiben , Finger reinigen


Bei mir ums Haus ist es immer grün!! OLIV GRÜN !!
TUL FFR 71KF76 Sankey WT 58KC36
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 95
- Registriert: 31.12.2012, 22:20
- Wohnort: Simmerath
Re: Klebende Lenkräder
@ Bernd: Oha, da hast Du mich mißverstanden. Ich meinte: Ausdauernd das Lenkrad mit einem sanfteren "Lösemittel" schrubben. Auch mit peinlichst gereinigten Händen wirst Du auf Dauer nichts gegen Ablagerungen auf dem Lenkrad tun können. Wenn Du unterwegs anfängst zu schwitzen ( z.B. wegen irgendwelcher bisher unbekannten gruseligen Geräusche Deines fahrbaren Untersatzes ), ist der Effekt dahin.
Nur speziell das Material, aus dem anscheinend viele Lenkräder aus den Achtzigern bestehen, scheint diese Tendenz zum klebrig-werden zu haben. Bei den modernen Schaumstoff-Lenkrädern fällt das nicht auf ( dafür zersetzen die sich, auch nicht schön - würg ), die Bakelit-Lenkräder sind unempfindlicher gegen Reingungsmittel aller Art. Das mit dem Lackieren dieser Lenkräder funktioniert übrigens wirklich, erfordert aber mehrere Lackiervorgänge.
Der Tip mit den Desinfektionstüchern erscheint mir recht gut. Das Zeug ist nicht so scharf wie Nitro oder Bremsenreiniger, aber scharf genug, um das ab zu kriegen.
Gruß, Ralph
Nur speziell das Material, aus dem anscheinend viele Lenkräder aus den Achtzigern bestehen, scheint diese Tendenz zum klebrig-werden zu haben. Bei den modernen Schaumstoff-Lenkrädern fällt das nicht auf ( dafür zersetzen die sich, auch nicht schön - würg ), die Bakelit-Lenkräder sind unempfindlicher gegen Reingungsmittel aller Art. Das mit dem Lackieren dieser Lenkräder funktioniert übrigens wirklich, erfordert aber mehrere Lackiervorgänge.
Der Tip mit den Desinfektionstüchern erscheint mir recht gut. Das Zeug ist nicht so scharf wie Nitro oder Bremsenreiniger, aber scharf genug, um das ab zu kriegen.
Gruß, Ralph
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
( Erasmus von Rotterdam )
Serie III 109 OP3 ehem. Hardtop, jetzt Softtop, Bauj. 1983
( Erasmus von Rotterdam )
Serie III 109 OP3 ehem. Hardtop, jetzt Softtop, Bauj. 1983
-
- Labertasche
- Beiträge: 319
- Registriert: 18.08.2017, 08:03
- Wohnort: Erftstadt Britische Zone
- Kontaktdaten:
Re: Klebende Lenkräder
Wenn Du unterwegs anfängst zu schwitzen ( z.B. wegen irgendwelcher bisher unbekannten gruseligen Geräusche Deines fahrbaren Untersatzes ), ist der Effekt dahin.
Da hast Du bestimmt sehr recht mit

Da hast Du bestimmt sehr recht mit


Bei mir ums Haus ist es immer grün!! OLIV GRÜN !!
TUL FFR 71KF76 Sankey WT 58KC36
-
- Quasselstrippe
- Beiträge: 775
- Registriert: 30.03.2006, 21:12
Re: Klebende Lenkräder
Gruß
Jens
___________________________________________________________________________________
Land Rover 90 71KF36
Arrow Trailer Wide Track 86KC61
Jens
___________________________________________________________________________________
Land Rover 90 71KF36
Arrow Trailer Wide Track 86KC61
-
- Lebt_in_Oliv-Landy
- Beiträge: 6653
- Registriert: 29.06.2005, 22:58
- Wohnort: nähe Celle
Re: Klebende Lenkräder
Schönes Teil- ich wusste gar nicht daß es die auch mit Lederüberzug gab.
So einen Meßschieber habe ich übrigens auch noch
So einen Meßschieber habe ich übrigens auch noch

Gruß,
Christian
"Who dares repairs"
"Das muss das Boot abkönnen"
Christian
"Who dares repairs"
"Das muss das Boot abkönnen"